Financial Risk Report FRR

Schaffen Sie sich Klarheit – mit dem Financial Risk Report (FRR) der BAMAC Group.

Können Ihre Lieferanten die aktuellen finanziellen Herausforderungen als Unternehmen bestehen? Ist Ihr Lieferant für die geplante Zusammenarbeit finanziell stabil genug?

Eine effektive Lieferantenbewertung hilft Unternehmen dabei, Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu deren Minimierung zu ergreifen. Ein zentraler Aspekt dieser Bewertung ist die finanzielle Gesundheit der Lieferanten. Fragen, die in der Bewertung der Lieferanten von zentraler Bedeutung sind, sind:

– Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Lieferanten in finanzielle Schwierigkeiten geraten?

– Verfügen Ihre Lieferanten über die notwendige Substanz unerwartete Herausforderungen zu bestehen?

– Inwiefern beeinträchtigen aktuelle Ereignisse wie z.B. die Corona-Pandemie, Lieferengpässe und hohe Energiepreise die Zuverlässigkeit Ihres Lieferanten?

Der Financial Risk Report der BAMAC Group bietet Ihnen eine verlässliche, auf objektiven Analysen beruhende Bewertungsgrundlage, mit der Sie Ihre Lieferanten bewerten, Risiken abschätzen und erfolgversprechende Verbindungen auf- und ausbauen können.

Schematische Darstellung eines Geschäftsprozesses der BAMAC Group. Das Diagramm zeigt drei Hauptelemente: links einen 'Kunde' (dargestellt durch Personensymbole mit Sprechblase), rechts einen 'Lieferant' (symbolisiert durch ein Fabrikgebäude), und in der Mitte das BAMAC Group Logo. Ein großer brauner Pfeil mit der Beschriftung 'Evaluierung von Lieferanten' verläuft von links nach rechts über dem BAMAC Logo. Zwei diagonale Pfeile verbinden den Kunden mit BAMAC, beschriftet mit 'Beauftragung' und 'Bewertungsgrundlage'. Ein weiterer Pfeil verbindet BAMAC mit dem Lieferanten, beschriftet mit 'Datenbereitstellung'. Das Diagramm visualisiert den Prozess der Lieferantenevaluierung durch BAMAC als Vermittler zwischen Kunde und Lieferant.

Nachfolgend finden Sie einen Einblick in die Vorlage der Management Summary unserer Lieferantenbewertung „Financial Risk Report“.

Finanzperiode: 30. Juni 2022 / Fiskalperiode Q2 2022
FRR Erstellungsdatum: 28. Juli 2022
Börsenzeichen: MAG
Sektor: EDV Dienstleistungen
Adresse: Muster Allee 14, 10110 Musterstadt, Deutschland

FRR: 54
Risiko Level: Medium
Prognostizierte Ausfallwahrscheinlichkeit: 0,19%
Jährliches Delta: -12 Rating Punkte
Unternehmenssubstanz: 43 (Medium)

Mittlere Ausfallwahrscheinlichkeit bei mittlerer Unternehmenssubstanz.

Unsere Bewertung: Das Financial Risk Rating (FRR) der Muster AG beträgt 54 (0 = sehr hohes Ausfallrisiko,100 = sehr geringes Ausfallrisiko) für die vier Quartale bis zum 30. Juni 2022, was einer Herabstufung um 12 Punkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Lieferantenbewertung senkt das Unternehmen in die obere Hälfte unserer mittleren Risikogruppe, mit einer geschätzten Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,19% in den nächsten 12 Monaten. Das FRR und das Ausfallrisiko sind das Ergebnis von einer mittleren Unternehmenssubstanz mit angemessenem Verschuldungsgrad, Liquidität und Ertragskraft.


Der Financial Risk Report: Ihr Werkzeug für faktenbasierte Entscheidungen.

Mittleres Ausfallrisiko & mittlere Unternehmenssubstanz: Eine Unternehmenssubstanz mit einem Rating von 43 deutet auf ein akzeptables Effizienzniveau des bewerteten Unternehmens hin. Langfristig birgt dieses Rating jedoch auch Verbesserungsbedarf, wenn die Muster AG überlebensfähig sein soll. Innerhalb der Resilienz-Indikatoren ist eine angemessene Leistungsfähigkeit vorhanden. Diese Resilienz-Indikatoren sind besonders relevant in der Betrachtung des Ausfallrisikos. Unternehmen mit dieser Kombination aus Unternehmenssubstanz und Resilienz haben innerhalb des nächsten Jahres ein akzeptables Ausfallrisiko, kombiniert mit vergleichsweise bescheidenen mittelfristigen Aussichten.

Ausreichende Resilienz: Die Muster AG weist ausreichende Leistungsfähigkeiten bezüglich Leverage, Liquidität und Ertragsentwicklung auf. Das ist ein akzeptables Ergebnis für eine Lieferantenbewertung.

Relative Minderleistung bei der Erzielung von Renditen: Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) für den letzten Zeitraum stellt mit 5,15 Prozent eine relative Minderleistung dar und ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem vorangegangenen Gesamtjahr, das mit 8,26 Prozent den Tiefpunkt des Untersuchungszeitraums bildete. Diese Kennzahl liegt deutlich unter dem Höchststand von 15,95 Prozent, der im zweiten Quartal 2013 erreicht wurde. In den letzten drei Jahren lag die Spanne zwischen 5,15 Prozent und 13,96 Prozent.

Mittlere Unternehmenssubstanz: In den vergangenen 12 Monate, ausgehend vom zum 30. Juni 2022, hat die Muster AG einen moderaten Rückgang der Unternehmenssubstanz (US) erlitten. Der Rückgang von 9 Punkten in der US ist weitestgehend auf eine Verschlechterung der operativen Profitabilität, der Nettorentabilität und der Rentabilität und der Effizienz der Kapitalstruktur zurückzuführen. Die Effizienz der Kostenstruktur ist im Vergleich zum globalen Datensatz auf einem hohen Niveau. Dieser Bereich leistet einen wichtigen positiven Beitrag zur allgemeinen Stärke des Unternehmens. Die Muster AG zeigt Schwächen bei der Kapitalstruktureffizienz und der operativen Rentabilität im globalen Branchenvergleich.

Uneinheitlicher Zahlungsstrom: Während die Muster AG im letzten Geschäftsjahr einen positiven Cashflow aus ihrem operativen Geschäft erwirtschaftet hat, war die Gesamtleistung uneinheitlich. Die Zahlungsdeckung der Investitionen war sehr hoch wohingegen die Deckung der Schulden bescheiden zu bewerten ist.

Die Quintessenz: Die Muster AG befindet sich in der oberen Hälfte unserer mittleren Risikogruppe der bewerteten Lieferanten mit einer Mischung aus starken und schwachen Performance-Kategorien. Das Unternehmen weist eine relative Minderleistung bei der ROCE auf und wurde in der letzten Periode herabgestuft. Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, ist es zu erwarten, dass die Muster AG im kommenden Jahr mit einem mittleren bis moderaten Ausfallrisiko konfrontiert sein wird. Die Aussichten für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sind mittelfristig vielversprechend, wodurch der Ausblick für das Unternehmen als positiv bewertet wird.

Darstellung 2: Unternehmenssubstanz & Quadranten Analyse der Ausfallwahrscheinlichkeit

Innerhalb des Financial Risk Reports, unserem Instrument zur Lieferantenbewertung, erhalten Sie eine detaillierte Risikoeinschätzung.

Quadrant A: Unternehmen in diesem Quadranten weisen wahrscheinlich mittelfristig ein nachhaltiges Maß an operativer Effizienz auf, kombiniert mit einem akzeptablen bis sehr geringen Ausfallrisiko innerhalb der nächsten 12 Monate.

Die Unternehmenssubstanz (US) ist ein Maß für die mittelfristige Nachhaltigkeit basierend auf operativer Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Das Financial Risk Rating (FRR) ist ein Maß für das kurzfristige Ausfallrisiko. Dieses Maß wird von der US und der Resilienz-Analyse abgeleitet und macht Aussagen über die Fähigkeit des Unternehmens interne und externe Verpflichtungen kurzfristig zu bedienen.

Fordern Sie jetzt Ihre Vorlage zur Lieferantenbewertung an!
Fordern Sie eine kostenlose Lieferantenbewertung Vorlage an und erfahren Sie, wie Sie mit dem Financial Risk Report Ihren unternehmerischen Erfolg absichern und steigern können.

Hilfe benötigt?

Kontaktieren Sie uns
Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Betreff ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen der Datenschutzerklärung zustimmen

FAQ

Welche Daten fließen in die Analyse zum Financial Risk Report ein?

Grundlage für die Bewertung der Lieferanten sind die folgenden Daten für den zu bewertenden Zeitraum:

  • Bilanz (insbesondere: kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten)
  • GuV
  • Cashflow-Analyse

Was ist der Unterschied zwischen einem „Public“ und einem „Private“ Unternehmen?

Bei der Klassifikation von Unternehmen unterscheiden wir zwischen „Private“ und „Public“ Unternehmen.

„Private“ Unternehmen: Bei „Private“ Unternehmen handelt es sich um nicht öffentlich am Kapitalmarkt gehandelte Unternehmen (z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, OHG, private AG).

„Public“ Unternehmen: Bei „Public“ Unternehmen handelt es sich um am Kapitalmarkt öffentlich gehandelte Unternehmen (i.d.R. börsennotiertes Unternehmen / z.B. AG, SE).

Was beschreibt die „Ausfallwahrscheinlichkeit“?

Die Ausfallwahrscheinlichkeit misst das Risiko eines Zahlungsausfalls bei der Kreditvergabe.

Welche Schritte umfasst der Prozess zur Erstellung des FRR?

Der Prozess zur Erstellung des FRR umfasst im wesentlichen die Schritte:

  • Eingang – Übersendung der Auftragsinformationen an BAMAC
  • Prüfung – Basisprüfung mündet in der Auftragsbestätigung und dem voraussichtlichen Liefertermin
  • Datenerhebung für Public/Private Unternehmen
  • Datenanalyse
  • Report erstellen
  • Übergabe – Report an Kunde

Für Firmen in welchen Ländern können Financial Reports erstellt werden?

In Deutschland haben wir 376 Financial Risk Reports von Unternehmen.
Darüber hinaus können wir nach Vorlage der Finanzkennzahlen die Reports für Private und Public Unternehmen erstellen.

In Europa haben wir 3.278 Financial Risk Reports von Unternehmen. Weltweit haben wir 17.808 Financial Risk Reports von Unternehmen.

Darüber hinaus können wir nach Vorlage der Finanzkennzahlen die Reports für Private und Public Unternehmen erstellen.

In welchen Sprachen werden die Reports zur Verfügung gestellt?

Standardmäßig werden die Reports in den Sprachen deutsch und englisch angeboten. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.

Erfahren Sie mehr über die Details des Financial Risk Report in unserer Blog-Serie

21.01.2025
5 Min.
Effektive Lieferantenbewertung: Ein Blick auf die Kategorien des Financial Risk Reports
In diesem Artikel gehen wir genauer auf die Kategorien zur Lieferantenbewertung ein, die unser Financial Risk Report (FRR) betrachtet.
05.03.2024
8 Min.
Beispielreport Teil 9: Die Bilanz aus Sicht des FRR
In diesem abschließenden Artikel über den Financial Risk Report stellen wir die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung der Muster AG vor und legen dar, warum ein Blick in diese Finanzdokumente auch für die Lieferantenbewertung Sinn macht.
05.03.2024
5 Min.
Beispielreport Teil 8: ROA-Analyse nach DuPont im FRR
In diesem Auszug des Financial Risk Reports untersuchen wir die Rendite auf das eingesetzte Vermögen, englisch Return of Assets ROA, der Muster AG mithilfe der DuPont-Analyse.
05.03.2024
6 Min.
Beispielreport Teil 7: Tätigkeitsverhältnisse im FRR
Dieser Artikel widmet sich dem Teilbereich des Financial Risk Reports der die Tätigkeitsverhältnisse der Muster AG untersucht. Wir betrachten die Kennzahlen zur Forderungsabwicklung und Vermögensnutzung und zeigen auf, welche Erkenntnisse sich aus dieser Betrachtung ergeben.
05.03.2024
4 Min.
Beispielreport Teil 6: FRR Liquiditätsanalyse 
In diesem Auszug aus dem Financial Risk Report wird die Liquiditätslage der Muster AG betrachtet und in Zusammenhang gesetzt. Der Financial Risk Report der BAMAC GROUP ist das erprobte Mittel für eine umfassende Bewertung Ihrer Lieferanten.
05.03.2024
6 Min.
Beispielreport Teil 5: FRR Cashflow Analyse 
Innerhalb des Financial Risk Reports stellt die BAMAC GROUP zahlreiche Untersuchungen an, um eine umfassende Lieferantenbewertung zu garantieren. In diesem Artikel stellen wir die Ergebnisse der Cashflow Analyse der Muster AG vor.
05.03.2024
8 Min.
Beispielreport Teil 4: angepasstes, simuliertes FRR – abnormale Posten
In diesem Auszug aus dem Financial Risk Report werden die abnormalen Posten der Muster AG betrachtet und in Zusammenhang gesetzt. Der Financial Risk Report der BAMAC GROUP ist das erprobte Mittel für eine umfassende Bewertung Ihrer Lieferanten.
05.03.2024
6 Min.
Beispielreport Teil 3: FRR Analyse der Unternehmenssubstanz
Der Financial Risk Report der BAMAC GROUP ist das bewährte Instrument zur Lieferantenbewertung. Damit Sie eine genaue Vorstellung von dem Report und seinen Vorteilen bekommen, stellen wir ihn hier konkret vor. In diesem Artikel wird die Muster AG genauer untersucht: Aktuelle Bereiche mit Stärken und Schwächen im Vergleich zur früheren Leistungsfähigkeit werden aufgezeigt.
05.03.2024
5 Min.
Beispielreport Teil 2: Historisches FRR und Analyse der Leistungskategorien
Wir von der BAMAC GROUP helfen Ihnen das Rating des Financial Risks Ihrer Lieferanten sowie deren Ausfallrisiko bewerten zu können, um für eine gesicherte Lieferkette zu sorgen. In dem vorliegenden Artikel werfen wir einen Blick zurück und betrachten die Entwicklung des Financial Risk Ratings der fiktiven Muster AG und analysieren die Leistungskategorien.
05.03.2024
10 Min.
Beispielreport Teil 1: FRR Management Summary
Die Planbarkeit, die eine gesicherte Lieferkette bietet, ist Gold wert. Diese zu erhalten ermöglicht Ihnen der Financial Risk Report der BAMAC GROUP. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand eines Beispielreports auf, welche Informationen und dadurch auch Vorteile Sie für Ihr Unternehmen aus dem Financial Risk Report ziehen können.
05.03.2024
5 Min.
Lieferantenbewertung mit dem Financial Risk Report: Sichern Sie Ihre Lieferkette
Eine gesicherte Lieferkette ist Gold wert, denn damit sichern Sie langfristig Ihren Unternehmenserfolg. Der Financial Risk Report ist unser bewährtes Instrument, das Ihnen die Lieferantenbewertung enorm erleichtert.